| | WILDERER
Roman
"Wie durch dichtes Unterholz geht man durch diesen Roman. Man wird ihn nicht schnell los. Er wildert noch lang in einem herum."
Elmar Krekeler, WELT AM SONNTAG |
|
|
| | ENTEIGNUNG
Roman
"(...) die kleinen und großen Heimlichkeiten, der Selbstbetrug, die Illusion von einem Leben und Überleben im ländlichen Raum, der nur noch als Kulisse zu funktionieren scheint – all das verdichtet Reinhard Kaiser-Mühlecker in einer Art und Weise zu einem apokalyptisch aufgeladenen Szenario, wie es nur ein großer Autor vermag."
Christoph Schröder, Tagesspiegel |
|
|
| | FREMDE SEELE, DUNKLER WALD
Roman
"Kaiser-Mühlecker ist ein Meister der Suggestion (…)."
Hamburger Abendblatt
|
|
|
| | ZEICHNUNGEN. Drei Erzählungen
"Geradezu radikal."
Margarete Affenzeller, Der Standard
|
|
|
| | SCHWARZER FLIEDER
Roman
"Kaiser-Mühlecker erforscht den Zusammenhang von Landschaft und Mentalität (... ) Das macht ihn so einzigartig in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. (...) ein großartiger, ästhetisch selbstbewusster (...) ein zutiefst österreichischer Schriftsteller."
Christoph Schröder, Die Zeit |
|
|
| | ROTER FLIEDER
Roman
"Eine atemberaubende Eindringlichkeit."
Ulrich Rüdenauer, taz
|
|
|
| | WIEDERSEHEN IN FIUMICINO
Roman
"Ein interkontinentales Epos von Entwurzelten."
Franz Haas, NZZ
|
|
|
| | MAGDALENABERG
Roman
"Ein literarisches Ereignis." Peter Hamm |
|
|
| | DER LANGE GANG
ÜBER DIE STATIONEN
Roman
"Diese Stimme sagt mir, dass das Lesen und das Leben ein Glück sein können." Arnold Stadler |
|
|